Suche

Das Architekturbüro von Jo Kneutgen beschäftigt 20 Mitarbeitende. Arbeitsfelder sind die komplette Begleitung von Bauvorhaben in allen Leistungsphasen bis hin zur Gutachtenerstellung und Vermietung von Objekten. Jo Kneutgen agiert als Bauträger und arbeitet ebenso für private Bauherren. Engagiert ist er derzeit unter anderem mit dem Bau einer Wohnanlage auf dem Gelände von Haus Rott und im Carré Verde, einem neuen Wohnquartier an der Mendener Straße. Aus seiner Feder stammt auch die neue Fassade des Reifenhäuser Hochhauses an der Mendener Straße.

Die vor einem Jahr gegründete Pipe Protection beschäftigt aktuell sechs Mitarbeitende inklusive der Geschäftsführenden Gesellschafterin Jennifer Hermanns. Zwei Mitarbeitende im Team kamen aus der Arbeitslosigkeit. Das Unternehmen ist aktiv in der Kanalreinigung und Kanalinspektion im Raum Köln, Bonn, Troisdorf und dem Rhein-Sieg-Kreis.

Die ESKA GmbH übernimmt Ausschachtungs- und Abbrucharbeiten, arbeitet als Containerdienst und betreibt in Troisdorf-Eschmar eine eigene Sand- und Kiesgrube in Troisdorf-Eschmar. Sie verfügt zudem über eine Bauschutt-Recycling-Anlage. Ralf Husch ist Geschäftsführer des Unternehmens. Sie beschäftigt rund 80 Mitarbeiter.

„Wir brauchen einen europäischen Rahmen für Energiepreise!“

Ulrich Kremer ist langjähriger CEO der silver plastics GmbH & Co. KG. Das 1967 gegründete Unternehmen beliefert Deutschland und den europäischen Markt mit Verpackungsschalen aus verschiedensten Kunststoffarten und seit neuestem auch mit natürlichen Faserschalen, die zum Teil aus Agrarresten bestehen. Im Interview mit Christian Seigerschmidt, Vorstandsvorsitzender des Unternehmer-Clubs pro Troisdorf, und Carsten Seim erläutert er den Umgang seines Unternehmens mit den extrem gestiegenen Strompreisen. Er fordert im Interesse der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen einen europäischen Preisrahmen bei den Energiekosten.

Andrea Vogt ist seit gut neun Jahren Geschäftsführerin der Stadtwerke Troisdorf. Die Stadtwerke Troisdorf beschäftigen 223 Mitarbeitende (2001). Die Stadtwerke Troisdorf GmbH gehören zu 60 Prozent der städtischen TroiKomm GmbH (Kommunale Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft der Stadt Troisdorf) und zu 40 Prozent der RheinEnergie AG.

Die Reifenhäuser Gruppe ist mit ihren hochspezialisierten Business Units der führende Anbieter innovativer Technologien und Komponenten für die Kunststoffextrusion. Das 1911 gegründete Familienunternehmen liefert Hightech-Lösungen in die ganze Welt. Mit seinen Technologien und dem Know-how der 1.750 Mitarbeiter bildet die Reifenhäuser Gruppe das weltweit größte Kompetenznetzwerk für Kunststoffextrusionstechnologie. Am Standort Troisdorf-Sieglar beschäftigt Reifenhäuser 900 Mitarbeitende.

Alexander Biber ist Bürgermeister Troisdorfs, der einwohnerstärksten Stadt im Rhein-Sieg-Kreis. Die Stadtverwaltung Troisdorf beschäftigt 1400 Mitarbeitende.

Lieferunsicherheiten beim Gas: Rückkehr zum Öl, Wärmepumpen plus Photovoltaik, Biomasse als Energielieferant? Die Frage nach einer krisensicheren Heizungslösung bewegt aktuell Unternehmen und Privathaushalte gleichermaßen. Sie war eins der zentralen Themen beim Unternehmerfrühstück des Unternehmer-Clubs pro Troisdorf und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft TROWISTA am 18. August in der Viessmann-Niederlassung Köln-Bonn, Josef-Kitz-Straße.

Energie-Krise – welche Heizungslösungen sind zukunftssicher?

Dr. Thomas Beck ist Leiter der Niederlassung Köln-Bonn des Familienunternehmens Viessmann in der Josef-Kitz-Straße. Die Viessmann-Gruppe beschäftigt sich mit „Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik, die Lebensräume gestaltet und das Klima schont“. Mit Dr. Beck sprachen Christian Seigerschmidt, Vorstandsvorsitzender des Unternehmer-Clubs pro Troisdorf, und Carsten Seim über aktuelle Trends auf diesen Feldern – auch vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und Versorgungsunsicherheiten infolge des Ukrainekrieges. Das Gespräch fand statt aus Anlass eines Unternehmer-Frühstücks am 18. August 2022. 

Im Gespräch mit Carsten Seim erläutert Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Alexander Sauer, Chef des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart sowie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, die Vorteile CO2-sparender Fabriken mit intelligenten Gleichstromnetzen. 

Mit 480 Mitarbeitenden hat die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH die Dimension eines bedeutenden mittelständischen Unternehmens. Gemeinsam mit Subauftragnehmern befördert sie mit rund 350 Bussen inklusive 140 Fahrzeugen von Subunternehmern jährlich rund 28 Millionen Fahrgäste und legt rund 18 Millionen Fahrplankilometer zurück. Die RSVG hat ihren Geschäftssitz in Troisdorf. 

Christian Seigerschmidt, Vorstandsvorsitzender des Unternehmer-Clubs pro Troisdorf, und Carsten Seim sprachen mit Laschinsky über Optionen, die sich im Öffentlichen Nahverkehr für Unternehmen bieten und über die von vielen Seiten geforderte Verkehrs- beziehungsweise Mobilitätswende.

Unsere Mitglieder

Alle Mitglieder anzeigen