Mittwoch, 28. Juni 2017, 08:00 Uhr Unternehmerfrühstück bei der Varian Medical Systems Particle Therapy GmbH
Innovative Teilchenbeschleuniger für die Tumortherapie stellt die Varian Medical Systems Particle Therapy GmbH her. Diese arbeiten mit Protonen, den Kernen von Wasserstoffatomen. Damit lässt sich die DNA von Krebszellen zielgenau zerstören, ohne dass umliegendes gesundes Gewebe in Mitleidenschaft gezogen wird.
Am Mittwoch, 28. Juni, um 8.00 Uhr, lädt das Unternehmen in seine Produktions- und Entwicklungsstätte in der Landgrafenstraße 106-114, Troisdorf-Oberlar, ein. Varian Medical Systems Particle Therapy GmbH ist ein forschungsintensives Hochtechnologie-Unternehmen unter dem Dach des Medizintechnik-Konzerns Varian Medical Systems Inc. in Palo Alto/USA die das Unternehmen im Jahr 2007 übernommen hat.
Die deutsche Varian Medical Systems Particle Therapy GmbH beschäftigt heute mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Troisdorf. Darunter sind viele Hochqualifizierte: Experten für Elektronik und Mechanik sowie Physiker und Mediziner. Das Unternehmen wird in den kommenden drei Jahren am Standort Troisdorf rund 100 Millionen Euro investieren. Jüngst erhielt es Förderbescheide in Höhe von rund zehn Millionen Euro (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, EFRE).
Das Unternehmen firmierte früher unter dem Namen ACCEL Instruments GmbH und geht auf ein Management-Buyout von Führungskräften der Siemens KWU zurück.
Ab 2003 wurden in Oberlar die supraleitenden Quadrupole für den LHC Beschleuniger am CERN hergestellt. Seit 2007 werden dort die supraleitenden Zyklotrone als Herzstück der Protonentherapieanlage gefertigt. 2014 hat das Unternehmen den Firmensitz komplett von Bergisch-Gladbach nach Troisdorf verlagert und zusätzlich zum Standort in der Landgrafenstraße ein Bürogebäude an der Mottmannstraße übernommen.
Geschäftsführer sind Dr. Moataz Karmalawy und Dr. Wolfgang Kaissl, der auch die Forschung- und Entwicklung verantwortet. Dirk Bakemeier leitet das operative Geschäft.
Die schonende Protonen-Therapie kommt beispielsweise an Krebs erkrankten Kindern zugute. Wegen des Aufwands bei der Geräteherstellung und der damit hohen Kosten erhält derzeit nur ein Bruchteil der Patienten, die für diese Behandlung in Frage kommen, eine Protonenbestrahlung. Das Unternehmen arbeitet intensiv daran, die Gerätekosten zu senken.
Die Konzernmutter der Varian Medical Systems Particle Therapy GmbH in Palo Alto ist Arbeitgeberin von mehr als 6000 Beschäftigten weltweit.
Hinweis: Persönliche Anmeldung erforderlich.