Interview mit Christian Seigerschmidt – „Vertrauen als Business-Katalysator“

Dienstag, 05. Mai 2015 Interview mit Christian Seigerschmidt – „Vertrauen als Business-Katalysator“

Interview mit Christian Seigerschmidt – „Vertrauen als Business-Katalysator“

Christian Seigerschmidt ist Bereichsdirektor Geschäftsstellen bei der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG. Seit dem 17. November 2016 ist er Vorstandsvorsitzender des Unternehmer-Clubs pro Troisdorf, zuletzt 2024 einstimmig durch die Mitgliederversammlung des Clubs im Amt bestätigt. Seit 2008 gehört er dem Vorstand an.

Warum engagieren Sie sich im Unternehmer-Club Pro Troisdorf?

Nach Branchenstruktur und auch nach der im Gewerbesteueraufkommen dokumentierten Wirtschaftskraft ist Troisdorf im Zuständigkeitsbereich der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG ein sehr bedeutender Standort. Es gibt hier sehr viele hochwertige Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor. Erfolgreich hat die Stadt Industriebrachen im Umfeld der früheren DN wiederbelebt und neue Flächen am Junkersring und im Camp Spich vermarktet. Es war und ist spannend, diese Entwicklung hautnah zu verfolgen. Über den Unternehmer-Club pro Troisdorf habe ich wichtige Akteure, die sich hier angesiedelt haben, persönlich kennengelernt. Sehr interessant waren für mich zum Beispiel die Unternehmerfrühstück-Termine bei Natumi, Hersteller von Milchalternativen, und der international aktiven Software-Schmiede Gambit Consulting. Durch meine ehrenamtliche Arbeit im Unternehmer-Club erfahre ich en passant, wo es unternehmerische Highlights gibt. Aus allen diesen Gründen engagiere ich mich gern für pro Troisdorf und den hiesigen Wirtschaftsraum.

Was soll und kann dieser Unternehmer-Club aus Ihrer Sicht bewirken?

Ein wichtiger Aspekt ist ganz sicher die Möglichkeit des informellen persönlichen Kennenlernens. Natürlich habe ich als Banker auch Termine mit Unternehmern. Jedoch ist der Rahmen hier immer formeller als bei Begegnungen, die ich durch pro Troisdorf erlebe. Zudem gibt es bei Bank-Terminen in der Regel immer einen konkreten Anlass. Die Begegnungen bei Events und Terminen des Unternehmer-Clubs sind zunächst einmal frei von solch geschäftlicher Zweckgebundenheit. Damit sind sie aber keineswegs zwecklos – im Gegenteil. Die Kenntnis anderer Unternehmen und ihrer Führungspersonen weitet den eigenen Horizont und kann im Einzelfall mögliche Synergien einer Zusammenarbeit oder den Blick auf neue gemeinsame Geschäftschancen eröffnen.

„Vernetzt mehr erreichen“ – wie interpretieren Sie das Leitmotiv des Troisdorfer Unternehmerclubs?

Im Unternehmer-Club begegnen und vernetzen sich Führungspersonen – und zwar ohne dass dafür Vorinstanzen eingeschaltet werden müssen. Die unmittelbare Begegnung schafft Vertrauen auf Entscheider-Ebene. Und diese persönliche Nähe wiederum ist der beste Katalysator für die Entwicklung gemeinsamer geschäftlicher Perspektiven.

Unternehmen

Die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG hat ihren Hauptsitz in Siegburg. Hervorgegangen ist sie aus der im Troisdorfer Ortsteil Sieglar beheimateten Raiffeisenbank Rhein-Sieg. Bis heute ist sie dort mit einer bedeutenden Niederlassung vertreten.

Durch verschiedene Fusionen mit VR-Banken in der Region wurde sie zur VR-Bank Bonn Rhein-Sieg. Zuletzt – am 6. Juni 2024 – beschloss die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Voreifel die Verschmelzung mit der VR-Bank BRS. Damit formiert sich eine moderne Genossenschaftsbank, die mit einem Gesamtkundenvolumen von über 13,2 Milliarden Euro im rechts- und linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn tätig sein wird. Die Bilanzsumme der VR Bank BRS wird sich dann auf 6,2 Milliarden Euro belaufen (2024). Die Bank beschäftigt mehr als 700 Angestellte. Den Vorstandsvorsitz führen ab Mitte September Holger Hürten und Burchard Kraus. Kraus scheidet aus Altersgründen Ende 2025 aus dem Vorstand aus.

Internet: www.vrbank-brs.de

Aktuelles

Unsere Mitglieder

Alle Mitglieder anzeigen