Dienstag, 05. Juli 2016 DICO-Waschstraße: der Bau
Auf dem Bild:
Foto des Waschstraßengebäudes (Foto: Ralph Orange, Fotografie für Architektur, Interieur, Immobilien)
17.270 m³ umbauter Raum; avantgardistische, futuristische Gebäudeform – der Diplom-Ingenieur Markus Eich (ME Projektsteuerung + Bauen) hat das imposante Waschstraßen-Gebäude an der Langbaurghstraße realisiert. Eine Kurz-Baubeschreibung.
Gebäudeabmessungen 28,90 x 100,00 m, Höhe Halle 6,00 m, Höhe Bereich Verwaltung 10,00 m; 17.270 m³ umbauter Raum; avantgardistische, futuristische Gebäudeform; Stahlbeton, Sichtbeton, große Spannweiten (Spannbetonhohlkörperdecken) bis 12,00 m; ausschließliche Verwendung von Edelstahl und recycelbaren Baustoffen; Kassenhaus mit Kragdachkonstruktion
Hülle: Industrieverglasung auf Betonbrüstungen; Dachdecken Trapezbleche, in Verwaltung als Akustikbleche; Bodenplatte betonkernaktiviert mit oberseitigem Pflaster, einschl. 2-schichtiger Entwässerungsebnen; TRH Pfostenriegelfassade; Innendämmung mittels Foamglas; Dachlichtbänder – dies sorgt für Lichtdurchflutung und natürliche Belüftung.
Verwaltung: Trockenbaubauwände mit großen Glasausschnitten; moderne Vinyl-Kunststoffböden, Geräusch-dämpfend; helle Vliestapete; Seminarraum mit Schallschutzsegeln an Decke; große Dachterrasse
Technik: Wasser / Wasser-Wärmepumpenanlage zum Heizen und Kühlen sämtlicher Bereiche; Beleuchtung mit LED-Technik; Unterflursystem für E und EDV; mechanische Lüftungsanlage für alle innenliegenden Räume; FHZ Verwaltung; Betonkernaktivierung zum Heizen und Kühlen der Saugerstraße; Versickerung des Regenwassers auf Grundstück; PV, Verwendung zum größten Teil zur Eigenversorgung; Blitzschutz, EMA, Video-Überwachungsanlage, RM-Anlage; berührungslose Wasserarmaturen
Außenanlage
Kombi aus Asphalt und Natursteinpflaster; Rasen, Bäume, Bodendecker.
Realisierte das Waschstraßen-Gebäude an der Langbaurghstraße: Markus Eich (Foto: Carsten Seim)